Wenn Sie im Salzwasser angeln, müssen Sie einen staatlichen Angelschein kaufen. Angeln Sie in Flüssen und Seen müssen Sie an den meisten Stellen auch eine Angelkarte kaufen.
Alle Angler zwischen 18 und 65 Jahren müssen einen gültigen staatlichen Angelschein haben, um in den dänischen Gewässern zu angeln. Kinder unter 18 und Senioren dürfen ohne den staatlichen Angelschein angeln. Die einzige Ausnahme bei der Sie einen nationalen Angelschein kaufen müssen, ist in den sogenannten Put & Take Seen.
Sie müssen einen Angelschein gekauft haben, bevor Sie anfangen zu angeln und der Schein muss in dem Zeitraum gültig sein, in welchem Sie angeln. Die Fischereikontrolle unternimmt immer wieder Stichproben und wenn Ihr Angelschein dann nicht in Ordnung ist, bekommen Sie eine Geldstrafe. Das Geld, welches der Staat durch den Verkauf von Angelscheinen einnimmt, wird vollständig zur Freisetzung und Forschung in der modernen Fischpflege benutzt.
Sie können den Angelschein unter www.fisketegn.de kaufen.
Wenn Sie die Seite mit Ihrem Telefon öffnen, können Sie auch einen Überblick bekommen, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb eines Schutzgürtels befinden. Dies geschieht, indem Ihre Position auf einer Karte mit den Schutzgürteln angezeigt wird. Das setzt voraus, dass Ihr Telefon GPS besitzt.
Abgesehen von den staatlichen Angelscheinen, müssen Sie in den meisten Gewässern auch eine Tageskarte zum Angeln haben. Eine Tageskarte können Sie unter www.danskfiskekort.de oder an lokalen Kiosks, Campingplätzen und Touristenbüros kaufen. Eine Tageskarte kostet normalerweise 60-100 kr. und eine Wochenkarte 125-350 kr.