Glas ist ein merkwürdiges Material - es ist kein fester Stoff, aber eine langsam fließende Masse, wodurch Glashersteller die Möglichkeit haben die unglaublichsten Dinge zu erschaffen. Einige Glasdinge sehen tatsächlich so aus, als ob das Glas in seiner Bewegung eingefangen wurde. Dies ist ein weiterer Grund dafür, warum Glas so faszinierend ist.
Ganze 1300 Grad muss es warm sein um aus Sand, Soda und Kalk eine Glasmasse herzustellen. In einem Schmelztopf holen die Glasmacher den glühenden Glasklumpen mit ihrer "Pfeife" heraus. Die Temperatur fällt und das Glas ändert sich. Bei 1000 °C wird es wie ein Sirup und bei 800-900 °C dann schwer und dick. Zwischen 500 und 600 °C fängt das Glas an zu erstarren und wird hart. In diesem kurzen Zeitraum zwischen flüssig und fest, können die Glasmacher das Glas formen und ihm Identität und Charakter geben.