Die Wanderdüne hinterlässt eine niedrige und feuchte Sandfläche, welche sich in westlicher Richtung bis Skagerrak erstreckt, wo sich Råbjerg Mile vor mehr als 300 Jahren in der Landschaft, genannt Råbjerg Stene, gebildet hat.
Die ganze Gegend um Skagen herum wurde vom Sandtreiben geplagt, wobei der Sand aus Westen herangeweht wurde und sich als Dünen ablagerte, wodurch der Boden nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden konnte. Die dort lebenden Menschen wurden, nach einem Kampf gegen den Sand, von ihren Häusern vertrieben, was die Versandete Kirche , die auch dem Vordringen der Düne zum Opfer fiel, eindrucksvoll belegt. Heute kann man nur noch den Kirchturm aus dem Sand ragen sehen und es wurden Strandhafer und Nadelbäume angepflanzt, um das Sandtreiben zu bremsen.
Jedoch steht das Gebiet heutzutage unter Naturschutz und befindet sich im staatlichen Besitz, nachdem vor allem Jeppe Aakjær heftig protestiert hatte, da die Plantagen, die das Sandtreiben stoppen sollten, viele schöne Naturgebiete zerstörten.
Bitte beachten: Bei einer Wanderung auf der Wanderdüne Råbjerg Mile besteht die Gefahr auf Treibsand zu stoßen!