Zurückgebliebene Tangdächer
Die zurückgebliebenen Tangdächer sind ein Beispiel für die reiche Kultur und Geschichte Læsøs. Zwei der bekanntesten Häuser mit einem Seetangdach sind der Museumshof und das Hedvigs Haus. Der Museumshof befindet sich auf seinem originalem Platz zusammen mit Læsøs einziger zurückgebliebenen Bockwindmühle. Man sagt, dass es von den 1630ern bis 1949 Wohnungen auf dem Museumshof gab, und es wurden ungefähr 540 Ladungen Seetang benutzt um das Dach des Museumshofs zu bauen, ein Teil des Seetanges, welcher heute das Dach schmückt, ist dabei über 300 Jahre alt.
Der Museumshof ist nicht der einzige Teil des Læsø Museums, welcher mit einem Seetangdach ausgestattet ist. Zurück in 1994 wurde das Hedvigs Haus vom Læsø Museum gekauft, was somit das Haus vom Abriss rettete. Das Dach war der wichtigste Teil in dem Rettungsprozess und ein Seetangdach wird nicht einfach so wie ein Strohdach ausgetauscht, sondern es wird mit neuem Seetang ergänzt. Nach vielen Jahren harter Arbeit von Freiwilligen hat das Hedvigs Haus wieder sein schickes Aussehen zurückerlangt und aufgrund der großen Menge an Seetang erscheint das Haus wie ein einziges langes Gebäude.